Angebot
-
Kommunikationstraining in der Onkologie
Seit fünf Jahren bietet Cathrin Otto in ganz Deutschland Schulungen und Vorträge für onkologisch tätiges Fachpersonal, Ärztinnen/Ärzte, Arzthelferinnen, Pflegepersonal, an.
Kommunikative Fertigkeiten und das Strukturieren von schwierigen Gesprächen, z.B. Diagnosemitteilung, werden trainiert. Das Seminar sowie Vorträge zum Thema können als in-house Angebot oder externe Angebote gebucht werden.
PDF Download -
Gelungene Kommunikation mit älteren Krebspatienten
Die Mehrzahl der onkologischen Patientinnen und Patienten ist bereits heute über 65 Jahre alt und dieser Trend wird sich verstärken.
Ältere und hochbetagte Patienten sind häufiger als junge Patienten multimorbid, kognitiv und affektiv verändert und sozial schlecht eingebunden.
Das gestaltet den Umgang mit ihnen und ihren Angehörigen selbst für den engagierten Arzt und sein Team oft als sehr herausfordernd.
Eine fachlich fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema `gelungener Kommunikation mit älteren Patienten´ ist daher immer lohnenswert für den Arbeitsalltag.
Angeboten werden Fortbildungen, Seminare und Unterstützung beim Aufbau von Angeboten für diese Zielgruppe.
PDF Download -
Supervision
Dipl.-Psych. Cathrin Otto bietet basierend auf dem personenzentrierten Ansatz Fallsupervision für Pflegeteams an, die demenzkranke Menschen betreuen. -
Coaching
Fachpersonal aus Medizin und Altenhilfe kann Einzel- oder Kleingruppen-Coachings bei Cathrin Otto nutzen, um den eigenen beruflichen Entwicklungsprozeß zu unterstützen.
Mögliche Fragestellungen können sein: Führen und Leiten, Burnout vorbeugen, Sich abgrenzen können, Finden der eigenen Berufsidentität… -
Menschen mit Demenz im Krankenhaus betreuen.
Unterschiedliche Angebote, z.B. Vorträge, Personalschulungen, Arbeitsgruppen, Erarbeiten von Tools (Angehörigeninterviews, Entlassungsmanagement, Patienteninformationsblätter) zu diesem hochaktuellen Thema.
Link -
Schüler lernen Menschen mit Demenz kennen.
Cathrin Otto hat ein Schulungskonzept für Neuntklässler entwickelt, bei dem sich diese dem Thema Demenz zunächst in der Theorie und dann – begleitet – in der Praxis stellen.
PDF Download -
"Best friends" oder "Patenbewohner"
- ein innovatives Schulungskonzept zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Pflegenden und Heimbewohnern mit Demenz.
Pflegende erklären sich bereit, sich eine Stunde pro Woche mit einer demenzkranken Bewohnerin zu beschäftigen und werden dabei professionell begleitet. In einem Pflegeheim in Westerburg hat Cathrin Otto dieses Konzept erstmals mit Erfolg durchgeführt. Lesen Sie hier einen Beitrag aus der trägerinternen Zeitschrift EVIM-PULS vom Juli 2007:
PDF Download -
Personenzentrierte Demenzpflege
Der bahnbrechende Ansatz zur Betreuung Demenzkranker von Tom Kitwood kann im Rahmen von in-house Veranstaltungen vermittelt werden. Angeboten werden Vorträge, Workshops, Qualitätszirkel und gezielte Beratungen zum Aufbau neuer Angebote.
PDF Download -
Dementia Care Mapping (DCM)
Das von Tom Kitwood entwickelte DCM-Verfahren stellt ein Beobachtungsverfahren dar, um das relative Wohlbefinden von Menschen mit Demenz detailliert festzuhalten und um Rückschlüsse auf die personale Qualität der Pflege zu ziehen. Auf Basis dieses "Fingerabdrucks" der Pflegeumgebung lassen sich Pflege und Betreuung planen und verändern. Cathrin Otto ist Advanced User und bietet das Verfahren als in-house Angebot an.
>> Nähere Informationen bei DCM Deutschland -
Präsenzkräfte für Hausgemeinschaften
Das Team Cathrin Otto hat bereits mehrfach Präsenzkräfte bzw. Tagesbegleiterinnen für Hausgemeinschaften für demenziell erkrankte Menschen geschult und bietet dieses Know-How Einrichtungen an, die entweder eine Hausgemeinschaft neu aufbauen oder bestehende Stationen umwidmen wollen. -
Erinnerungspflege
Dipl.-Psych. Cathrin Otto bietet Fortbildungen zum Thema "Erinnerungspflege" für alle Interessierten an. Zur Zeit berät sie eine Einrichtung beim Aufbau von Erinnerungspflegegruppen als niederschwelliges Entlastungsangebot für pflegende Angehörige.